Kommunalwahl 2024

Unsere Kandidat:innen

43 Frankfurter*innen kandidieren für die Listenvereinigung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und BI Stadtentwicklung zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024
Auf unserer Aufstellungsversammlung am 13. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Bürgerinitiative Stadtentwicklung, zum dritten Mal in Folge eine gemeinsame Liste für die Kommunalwahl am 9. Juni aufgestellt. Erneut gehen sie in jedem Wahlkreis mit einem Spitzenduo ins Rennen. Im Wahlkreis 1 führen die Landtagsabgeordnete Sahra Damus und der Sprecher des grünen Kreisverbands und Viadrina-Mitarbeiter Dr. Oliver Kossack die Liste an. Im Wahlkreis 2 besteht das Spitzenduo aus Dr. Bodo Almert, dem Vorsitzenden der aktuellen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, und Alexandra Schäfer, Studentin und Sprecherin des grünen Kreisverbands. Eine weibliche Doppelspitze steht mit Angelika Schneider, der Sprecherin der BI Stadtentwicklung, und Greta Herzig, Viadrina-Studentin und Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Frankfurt (Oder), zur Wahl.

Die Listenvereinigung hat zudem gemeinsam 10 programmatische Eckpunkte mit ihren wichtigsten Zielen und Vorhaben beschlossen, die sie in der nächsten Stadtverordnetenversammlung umsetzen möchte. Darüber hinaus haben sich alle Kandidierenden in einer Selbstverpflichtung zu einem fairen und respektvollen Wahlkampf bekannt.
Alexandra Schäfer, Sprecherin des grünen Kreisverbands: „Ich freue mich sehr, dass wir wieder mit einer vielfältigen und starken Liste zur Kommunalwahl antreten. Gerade mit Blick auf das aktuelle politische Klima ist es für uns ein großer Erfolg, dass in diesem Jahr sogar noch mehr Frankfurter*innen auf unserer Liste kandidieren als 2019. Das ist für mich ein klares Zeichen für unsere gute und konstruktive Politik in der Doppelstadt und ein erfolgreicher Start in das Wahljahr 2024.“

Dr. Oliver Kossack, Sprecher des grünen Kreisverbands: „Uns ist es wichtig, den Frankfurter*innen zur Kommunalwahl sowohl ein personelles als auch ein inhaltliches Angebot für die nächsten 5 Jahre zu machen. Wir signalisieren damit ganz klar, dass wir uns weiterhin für ein vielfältiges, solidarisches und klimaneutrales Frankfurt einsetzen werden. Auch in Zukunft werden wir mit den demokratischen Parteien und der engagierten Zivilgesellschaft daran arbeiten, dass unsere europäische Doppelstadt ein lebenswerter Ort für alle Menschen bleibt.“

Angelika Schneider, Sprecherin der Bürgerinitiative Stadtentwicklung: „Ich bin froh, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen werden. Mit der Sanierung der Magistrale sowie der Entwicklung der Marktostseite und der Slubicer Straße stehen große Stadtentwicklungsprojekte an. Weil diese Vorhaben unsere Stadt nachhaltig prägen werden, ist es mir sehr wichtig, die Ideen der Bürgerinnen und Bürger aufzugreifen und umzusetzen. Außerdem setzen wir uns für die zügige Sanierung des Helenesees ein. Ich persönlich finde es besonders wichtig, auch den scheinbar kleinen Alltagsdingen wie funktionierenden Fahrstühlen oder mehr Bänken eine große Bedeutung zu schenken. Gerade dabei zeigt sich für mich eine echte Stadtpolitik.“

Unsere Spitzenkandidat:innen in den Wahlkreisen

Sahra Damus und Oliver Kossack

Alle Kandidat:innen im Wahlkreis 1

Ola Schäfer und Bodo Almert

Alle Kandidat:innen im Wahlkreis 2

Angelika Schneider und Greta Herzig

Alle Kandidat:innen im Wahlkreis 3

WAHLKREIS 1 SÜD, ZENTRUM, BERESINCHEN, GÜLDENDORF, HOHENWALDE, LOSSOW, MARKENDORF

Listenplatz 7     Monika Blankenfeld (Rentnerin, 1953)
Listenplatz 8     Torsten Wroblewski (Diplom-Geologe, 1972)
Listenplatz 9     Romana Orthaus (Verwaltungsangestellte, 1969)
Listenplatz 10   Martin Schulze (Diplom-Kirchenmusiker, 1967)
Listenplatz 11   Anja Hawlitzki (Dipl.-Instrumentalpädagogin, 1973)
Listenplatz 12   Thomas Spicker (Lehrer, 1957)
Listenplatz 13   Stephan Wagner (Kaufm. Angestellter, 1965)
Listenplatz 14   Felix Töppel (Akademischer Mitarbeiter, 1991)
Listenplatz 15   Christian Buhl (Sozialarbeiter, 1979)

WAHLKREIS 2 WEST, LICHTENBERG, ROSENGARTEN

Listenplatz 7     Joram Ulmke (IT-Projektmnager)
Listenplatz 8     Anja Millow (Projektmanagerin)
Listenplatz 9     Dr. Bernhard Kuhn (Rentner)
Listenplatz 10   Maria Ullrich (Kulturmanagerin)
Listenplatz 11   Michael Kurzwelly (Künstler)
Listenplatz 12   Julia Stroner (Studiengangskoordinatorin)
Listenplatz 13   Kai Klimpel (Finance Manager)
Listenplatz 14   Peter Staudt-Fischbach (Dipl.-Ing. Elektrotechnik)

WAHLKREIS 3 NORD, OBERES ZENTRUM, BOOßEN, KLIESTOW

Listenplatz 7    Ulrike Waltsgott (Angestellte Öffentlichkeitsarbeit)    
Listenplatz 8    Peter Hauptmann (Bauingenieur)
Listenplatz 9    Inge Elise Funke (Personalleiterin)    
Listenplatz 10  René Pütsch (Softwareentwickler)        
Listenplatz 11  Florian Ellinghaus (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut)
Listenplatz 12  Prof. Dr. Peter Maria Langendörfer (Informatik-Professor)    
Listenplatz 13  Chris Reipen (Verwaltungsangestellter)    
Listenplatz 14  Sebastian Schulze (Wissenschaftler)

Kurzwahlprogramm