Ekkehard Blume

  • seit 1994 in der Wilnsdorfer Kommunalpolitik aktiv,
  • zuerst als Sachkundiger Bürger im Bauausschuss, 
  • seit 2002 Mitglied des Rates, 
  • seit 2009 bis 12/2024 Fraktionsvorsitzender mit einer Unterbrechung.

Dieses Logo wurde auf der EXPO in Hannover 2000 vom Ministerium für 

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vorgestellt. Es erinnert an die Aussagen des Club of Rome zur Lage der Menschheit(1972).

Damals wurden bereits die weltweiten Probleme beschrieben, die heutzutage immer noch auf Lösungen warten: Ende des Wachstums, Globalisierung, Klimaveränderungen, Flüchtlingsbewegungen usw.

Meine Motivation: Auf kommunaler Ebene zu angemessenen Lösungen zu kommen.

Stichworte: CO2-Verringerung, Photovoltaik, Windenergieanlagen usw. in Wilnsdorf

SEHEN
BEURTEILEN
HANDELN

Von 1970 bis 1973 habe ich in Gießen das Fach Sozialkunde, später Sozialwissenschaften, studiert, ein damals neues Fach an Schulen. Die drei Begriffe sind Titel eines Schulbuches von Wolfgang Hilligen aus 1957. Das Werk war eine erste Grundlage für politische Bildung in Schulen. Sehen-Urteilen-Handeln geht auf Joseph Cardijn zurück, der 1935 in Belgien die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) gründete.

Meine Motivation: Probleme (siehe oben) analysieren, aktuelle Situationen in die Beurteilung einfließen lassen und Handlungsoptionen entwickeln.

In der heutigen Zeit, in der Wertungen von Lösungen vorschnell in die Welt gesetzt werden, meist mit negativen Eigenschaften aufgrund mangelnden Erkennens.

Ich möchte meine politische Haltung als Alternative anbieten. 

Was er so politisch treibt:
Anfrage: Mietpreis für die Container der Firma Kleusberg
Kommentar zu Feuerwehrgerätehäusern
Antrag: Wohnraum für Werksangehörige
Baum für Wilnsdorf
Haushaltsrede 2023
Haushaltsrede 2022
Haushaltsrede 2021
Wahltäuschung Windkraftabstände
Feuerwehrgerätehaus Oberdielfen
Haushaltsrede 2018
Antrag: Hochwasser-, Menschen- und Naturschutz
Energiemonitoring
Anfrage: Bürger fragen die Verwaltung
Antrag: Bürgernahe Verwaltung